Indonesien Archive - Josie Loves https://josieloves.de/thema/travel/indonesien/ Fashion & Beauty & Travel & Lifestyle Blog von Sarah Eichhorn aus München I Modeblog, Fashionblog, Travelblog, Beautyblog Tue, 31 Jan 2023 17:34:45 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.5 https://josieloves.de/wp-content/uploads/2020/06/cropped-android-chrome-384x384-1-32x32.png Indonesien Archive - Josie Loves https://josieloves.de/thema/travel/indonesien/ 32 32 Travel-Update:Unsere erste Woche auf Bali https://josieloves.de/travel-update-unsere-erste-woche-auf-bali/ https://josieloves.de/travel-update-unsere-erste-woche-auf-bali/#comments Sun, 22 Mar 2015 14:25:22 +0000 http://www.josieloves.de/?p=59099 Wahnsinn, schon eine Woche ist es her, dass wir von Melbourne nach Bali geflogen sind. Im Flugzeug saßen übrigens jede Menge Deutsche. (So viel zu den reisefreudigen Deutschen, die wirklich ÜBERALL anzutreffen sind. Auch auf einer recht ungewöhnlichen Strecke vom anderen Ende der Welt.) Nachdem wir die ersten drei Tage in Uluwatu verbrachten und danach einen kleinen Zwischenstopp in […]

Der Beitrag Travel-Update:<br/>Unsere erste Woche auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Wahnsinn, schon eine Woche ist es her, dass wir von Melbourne nach Bali geflogen sind. Im Flugzeug saßen übrigens jede Menge Deutsche. (So viel zu den reisefreudigen Deutschen, die wirklich ÜBERALL anzutreffen sind. Auch auf einer recht ungewöhnlichen Strecke vom anderen Ende der Welt.) Nachdem wir die ersten drei Tage in Uluwatu verbrachten und danach einen kleinen Zwischenstopp in Seminyak einlegten, waren wir die letzten zwei Tage in der Nähe von Ubud. Ubud ist das kulturelle Zentrum Balis und war somit der perfekte Ort für ein ganz besonderes balinesisches Fest: Nyepi, das balinesische neue Jahr. Wir hatten das große Glück, am wichtigsten balinesischen Feiertag auf der Insel zu sein und so ein wirklich ausgefallenes Spektakel zu erleben. Schon im Vorfeld von Nyepi gibt es zahlreiche Zeremonien. Am wichtigsten sind die Ogoh-Ogoh-Paraden am Tag vor Nyepi. Mit kunterbunten, selbstgebauten Monstern werden die bösen Geister des vergangenen Jahres vertrieben. Die Figuren werden wild herumgewirbelt, begleitet von lauter Musik, Rufen und Feuerwerkskörpern. Der darauf folgende Tag, Nyepi, könnte nicht konträrer sein. Es ist der Tag der Stille. Man darf sein Haus nicht verlassen, alle Geschäfte sind geschlossen. Wir haben diesen besonderen Tag im COMO Shambhala Estate, inmitten atemberaubender Natur, verbracht und die Seele baumeln lassen.

COMO Shambhala Spring Pool Jungle

Nachdem wir im vergangenen Jahr bereits eineinhalb Monate auf Bali verbrachten und mich die mit soviel Herzblut ausgelebte Kultur der Balinesen stets faszinierte, war es für mich etwas sehr Besonderes, ein für die Insel so bedeutendes Fest miterleben zu dürfen. Ich werde auf jeden Fall schon bald ausführlich mit zahlreichen Bildern über das Ogoh-Ogoh-Spektakel und das balinesische neue Jahr berichten.

Nyepi 2015 Ogoh Ogoh Zeremonie Ubud

Doch vorher möchte ich euch noch ein bisschen von unseren vergangenen Reise-Abenteuern erzählen. Deshalb seid heute ihr gefragt: Welchen Artikel wünscht ihr euch zuerst?

1. Unser Neuseeland-Road-Trip

2. Koala-Highlights in Australien

3. Unterwegs auf der Great Ocean Road

4. Meine Sydney Highlights + persönlichen Tipps

5. Tierische Erlebnisse in Australien

Der Beitrag Travel-Update:<br/>Unsere erste Woche auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/travel-update-unsere-erste-woche-auf-bali/feed/ 11
Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa https://josieloves.de/unser-bali-auftakt-im-anantara-uluwatu/ https://josieloves.de/unser-bali-auftakt-im-anantara-uluwatu/#comments Fri, 20 Mar 2015 12:00:46 +0000 http://www.josieloves.de/?p=59022 Den wohl schönsten Bali-Auftakt, den man sich wünschen kann, verdanken wir dem Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa, das uns für die ersten beiden Nächte in den Süden der Insel einlud. Uluwatu ist einer meiner liebsten Orte auf Bali, denn das Meer vor der Küste des südlichsten Zipfels von Bali ist kristallklar, ein idyllischer von Klippen eingebetteter Strand reiht […]

Der Beitrag Unser Bali-Auftakt im Anantara<br /> Bali Uluwatu<br /> Resort & Spa erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Den wohl schönsten Bali-Auftakt, den man sich wünschen kann, verdanken wir dem Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa, das uns für die ersten beiden Nächte in den Süden der Insel einlud. Uluwatu ist einer meiner liebsten Orte auf Bali, denn das Meer vor der Küste des südlichsten Zipfels von Bali ist kristallklar, ein idyllischer von Klippen eingebetteter Strand reiht sich an den anderen. Ebenfalls an einer Klippe gelegen ist das Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa, dessen 74 Villen und Suiten sich stufenförmig an die felsige Wand anschmiegen. Von jedem Zimmer aus hat man einen atemberaubenden Blick auf den Ozean, der Infinity Pool verschmilzt mit dem Blau des Meeres. Der wunderschöne Pool war mein liebster Platz während unseres dreitägigen Aufenthalts, insbesondere am Abend. Ich habe schon viele schöne Sonnenuntergänge auf Bali bewundert, aber an unserem zweiten Abend durften wir ein fast unwirklich schönes Farbenspiel beobachten.

———————

We couldn’t have wished for a more beautiful start in Bali thanks to Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa, which invited us for 2 nights to the south of the island. Uluwatu is one of my favorite places in Bali because the sea at the southernmost coast of Bali is crystal clear and one idyllic beach framed by cliffs can be found next to one another. Also situated at a cliff is the Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa with 74 villas and suites, which are nestled along the rugged wall. From each room you have a breathtaking view onto the ocean; the infinity pool melts with the blue of the sea. The amazing pool was my most favorite spot during our three day stay, especially in the evening. I have already seen so many beautiful sunsets in Bali, but during our second evening we watched an almost surreal color play.

Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa

Die erhöhte Lage bedeutet aber keineswegs, dass man auf einen Strand verzichten muss. Mit einem Fahrstuhl kann man zum „Impossible Beach“ fahren, es sich dort auf dem hoteleigenen Sonnendeck gemütlich machen oder am Strand entlang spazieren. Das Anantara ist übrigens von den beiden beliebten Stränden „Padang Padang“ und „Bingin“ eingerahmt, die man vom Hotel aus mit kurzer Fahrzeit erreichen kann.

——————-

The higher location does not mean that you have to give up on a beach. With an elevator you can get to the “Impossible Beach” and get comfortable on the hotel’s own sun deck or walk along the beach. The Anantara is framed by the two popular beaches “Padang Padang” and “Binging”, which can be reached in a short amount of time from the hotel.

Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa

Im hoteleigenen Restaurant, das im sechsten Stock des Hauptgebäudes einen grandiosen Ausblick bietet, genossen wir nicht nur täglich das vielfältige Frühstück, sondern auch ein traditionelles, balinesisches Dinner. Ich liebe die leichte balinesische Küche, die nicht nur immer frisch und gesund ist, sondern gerne auch einmal scharf sein kann.

——————-

 At the hotel’s own restaurant, which offers a great view from the sixth floor of the main building, we not only enjoyed the daily breakfast but also traditional Balinese dinner. I love the slim Balinese kitchen, which is not only always fresh and healthy, but also can be quite spicy.

Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa

Im Hotel wird viel Wert darauf gelegt, modernstes Design mit balinesischer Tradition zu vereinen. Jeden Tag gibt es kostenlose Kurse, in denen beispielsweise balinesische Tänze oder Töpfern gelehrt werden. Chris und ich haben uns am Töpfern versucht und Schalen auf einer traditionellen Drehscheibe gefertigt. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, auch wenn ich euch ein Bild des Ergebnisses lieber erspare.

Auf Bali spielt Wellness eine besonders große Rolle, und so darf ein Spa-Bereich natürlich nicht fehlen. Wir genossen in den mit Liebe zum Detail dekorierten Räumen eine balinesische Massage. Ich durfte während unserer Weltreise viele verschiedene Massage-Techniken kennenlernen, die balinesische war mir stets die liebste.

Falls ihr noch nach einem perfekten Hotel für euren Honeymoon sucht: Schaut euch einmal das Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa genauer an. Ich kann mir keinen schöneren Ort auf Bali für romantische Sonnenuntergänge und viel entspannte Zweisamkeit vorstellen.

————————

The hotel puts much effort into combining modern design and Balinese tradition. Each day there is free courses in which you can learn Balinese dances or pottery making. Chris and I tried to make pottery and crafted bowls on a traditional potter’s wheel. It was incredibly fun, although I’d rather spare you the pictures of our results.

In Bali wellness plays a big role and therefore a spa-area can’t be left out. We enjoyed a Balinese massage in the lovely decorated and detailed rooms. During our world travels I got to know many different massage-techniques but I always preferred the Balinese one.

In case you are still looking for the perfect hotel for your honeymoon: Have a closer look at the Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa. I can’t imagine a more perfect place in Bali for romantic sunsets and loads of relaxed time for two.

Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa

Dass ich Bali an sich sowieso jederzeit für die Flitterwochen (oder aber jeglichen anderen Urlaub) empfehlen würde, ist auch kein Geheimnis mehr. Falls ihr die Hochzeit gleich mit dem Honeymoon verknüpfen möchtet: Heiraten kann man im Hotel natürlich auch, und zwar in ganz besonderer Kulisse: Einer gläsernen Kapelle mit Blick über das Meer. Genug von perfekten Sonnenuntergängen geschwärmt, nun möchte ich einmal die Bilder sprechen lassen …

———————

And it shouldn’t be a secret anymore that I would recommend Bali anytime for honeymoon (or any other trip for that matter). In case you want to combine the wedding with the honeymoon: You can also get married at the hotel, at a very special setting, in a glass chapel with a view onto the ocean. Enough swooning over perfect sunsets, now I’d like to show you the pictures …

Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa Unser Bali-Auftakt im Anantara Bali Uluwatu Resort & Spa

Der Beitrag Unser Bali-Auftakt im Anantara<br /> Bali Uluwatu<br /> Resort & Spa erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/unser-bali-auftakt-im-anantara-uluwatu/feed/ 12
Meine Bali-Tipps im neuen Conleys-Magazin https://josieloves.de/meine-bali-tipps-im-neuen-conleys-magazin/ https://josieloves.de/meine-bali-tipps-im-neuen-conleys-magazin/#comments Sat, 27 Sep 2014 07:44:09 +0000 http://www.josieloves.de/?p=54871 Auch wenn ich mich im WWW pudelwohl fühle, so macht ab und an auch ein kleiner Ausflug in die Print-Welt viel Spaß. Für die neueste Ausgabe des Conleys Magazins habe ich einen Mini-Bali-Reiseguide geschrieben, garniert mit ein paar besonders schönen Bildern von Chris. Welches Spa ich empfehle, wo man die schönsten Reisterrassen findet und welcher Tempel mir am […]

Der Beitrag Meine Bali-Tipps im neuen Conleys-Magazin erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Auch wenn ich mich im WWW pudelwohl fühle, so macht ab und an auch ein kleiner Ausflug in die Print-Welt viel Spaß. Für die neueste Ausgabe des Conleys Magazins habe ich einen Mini-Bali-Reiseguide geschrieben, garniert mit ein paar besonders schönen Bildern von Chris.

Meine Bali-Tipps im neuen Conleys-Magazin

Welches Spa ich empfehle, wo man die schönsten Reisterrassen findet und welcher Tempel mir am besten gefallen hat, das könnt ihr hier nachlesen. Nicht zu vergessen den dritten Teil meiner Street Style Trends, der heute ebenfalls auf dem Conleys Blog online gegangen ist. Klick!

Der Beitrag Meine Bali-Tipps im neuen Conleys-Magazin erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/meine-bali-tipps-im-neuen-conleys-magazin/feed/ 1
Meine Top Ten Restaurants und Cafés auf Bali https://josieloves.de/meine-top-ten-restaurants-und-cafs-auf-bali/ https://josieloves.de/meine-top-ten-restaurants-und-cafs-auf-bali/#comments Thu, 31 Jul 2014 13:30:56 +0000 http://www.josieloves.de/?p=51762 Eines meiner Reise-Highlights war definitiv die Vielzahl an guten Restaurants und Cafés auf Bali. Wir hatten in insgesamt eineinhalb Monaten nur eine einzige schlechte Erfahrung (Und das war ein indisches Restaurant), ansonsten haben wir Tag für Tag köstlich gegessen. Wir haben ziemlich viel ausprobiert, da wir aufgrund der unverschämt günstigen Preise und der gigantischen Auswahl […]

Der Beitrag Meine Top Ten Restaurants und Cafés auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Eines meiner Reise-Highlights war definitiv die Vielzahl an guten Restaurants und Cafés auf Bali. Wir hatten in insgesamt eineinhalb Monaten nur eine einzige schlechte Erfahrung (Und das war ein indisches Restaurant), ansonsten haben wir Tag für Tag köstlich gegessen. Wir haben ziemlich viel ausprobiert, da wir aufgrund der unverschämt günstigen Preise und der gigantischen Auswahl meist alle drei Mahlzeiten außerhalb eingenommen haben. An jeder Ecke gibt es ein sogenanntes Warung, kleine Restaurants, zum Teil in Imbiss-Form, in denen man zu zweit fast immer unter zehn Euro isst.

Inklusive frisch gepresster Säfte. „Frisch“ ist ein gutes Stichwort. Eigentlich ist alles immer frisch, und meist auch sehr gesund. Alle Speisen werden frisch zubereitet, und das schmeckt man auch. In unserem Lieblings-Warung „Noni“ in Kerobokan aßen und tranken wir immer zu zweit für rund 6 Euro. Was mich jedoch wirklich überraschte (Das wusste ich vorher nicht) war, dass man auf Bali nicht nur günstig leckere lokale Gerichte essen kann, sondern auch unglaublich viele, sehr stylishe Restaurants findet, die man genauso gut in New York platzieren könnte. Insbesondere in der Oberoi Street in Seminyak und der Jalan Petitenget in Kerobokan gib es eine Vielzahl an kulinarischen Highlights. Das Schöne: Auch in den Szene-Restaurants zahlt man deutlich weniger als in Deutschland. Mit mehreren Getränken (unalkoholisch!) haben Chris und ich meist zwischen 30 und 35 Euro gezahlt. Meine Lieblingsmahlzeit am Tag war jedoch das Frühstück, und das war auf Bali wahrhaft paradiesisch. Da wir zuerst in Kerobokan, danach in Canggu wohnten, waren diese Orte und natürlich das nah gelegene Seminyak unsere liebsten Frühstücks-Spots. Und dort gibt es sooooo eine große Auswahl an schönen Cafés. Auch wenn es superschwer ist versuche ich mich einmal nicht an einer Top 100 Liste, sondern beschränke mich auf zehn Favoriten…

Meine Top Ten Restaurants und Cafés auf Bali

1. Café Moonlight, Jl. Beraban No.26, Banjar Taman, Kerobokan.

Mein allerliebstes Lieblings-Frühstückscafé. In sehr liebevoll gestalteter Atmosphäre genossen wir regelmäßig das „Moonlight Breakfast“. Darin enthalten: Ein Tee oder Kaffee, ein frisch gepresster Saft nach Wahl, eine Obstplatte und Pancakes nach Wahl (Die Fruit Pancakes sind göttlich!). Das Moonlight Breakfast kostet umgerechnet übrigens nicht einmal vier Euro.

Pancakes Breakfast auf Bali

2. La Favela, Seminyak, Jl. Laksamana Oberoi 177X Seminyak

Restaurant, Bar und Club in einem. Zuerst im an einen verwunschenen Garten erinnernden Außenbereich des Restaurants köstlichen Fisch genießen, danach Cocktails an der Bar trinken.

3. Restaurant Sarong, Jl. Petitenget No, 19 x Kerobokan

Feinste asiatische Küche in beeindruckend schöner Kulisse. Unbedingt ein paar Tage vorher reservieren!

Sarong Bali Dinner

4. Bali Buda in Kerobokan, Sanur, Ubud und Bukit

Da das Bali Buda Café in Kerobokan direkt um die Ecke unserer ersten Villa lag, waren wir Stammgäste. Bei Bali Buda gibt es ausschließlich Gesundes, Bio-Lebensmittel und viele vegane Speisen. Mein Frühstücks-Highlight: Das Oatmeal mit Banane und Kokosmilch. Im hauseigenen Shop kann man allerlei lokale Delikatessen, Organic Food, aber auch typisch europäisches Brot kaufen.

Bali Buda Breakfast

5. Monsieur Spoon, in Kerobokan, Canggu und Seminyak

Eine französische Bäckerei auf Bali? Jawohl! Und die kleinen Tartlets und Croissants sind soooooo unverschämt lecker.

6. Restaurant Bridges, Jalan Campuhan, Ubud

Das Restaurant liegt (wie der Name schon vermuten lässt) direkt an einer großen Brücke. Von den meisten Tischen aus blickt man auf den Campuhan River und den atemberaubenden balinesischen Dschungel. Nicht nur der Ausblick lohnt sich, auch das köstliche Essen!

Restaurant Bridges Ubud Bali

7. Lello Lello Gelato, 21 Jalan Kayu Aya, Seminyak

Ich sage nur so viel: Ice Cream Heaven! Nichts wie hin da, wenn ihr auf Bali seid! PS: Man zahlt hier europäische Preise, aber die lohnen sich!

Lello Lello Gelato Eis Bali Seminyak

8. The Harvest, Sunset Road No 815, Kuta

Wenn wir schon bei süßen Köstlichkeiten sind, dann muss ich euch auch das „The Harvest“ vorstellen. Dort gibt es wirklich alles, was das Herz eines Süßkram-Liebhabers höher schlagen lässt: Köstliche Torten, Maccarons, Cup Cakes, Cake Pops, Eis, Schokolade, Cronuts, Kekse ….. ach ja, und frühstücken kann man im hauseigenen Café auch.

The Harvest Cakes Bali

9. Betelnut, Jalan Batu Bolong, No 60, Canggu

In der Jalan Batu Bolong gibt es zahlreiche süße kleine Cafés und Restaurants. Besonders gut gefallen hat uns das Betelnut. Zu empfehlen für jede Mahlzeit des Tages!

10.  Warung DeDari, Jalan Raya Denpasar-Bedugul KM.2, Badung

Wie gesagt, auf Bali gibt es vermutlich 17.836 Warungs, die man empfehlen müsste. Eines möchte ich dennoch hervorheben. Das Warung DeDari entdeckten wir auf unserem Weg zum Pura Ulun Danu Bratan (dem berühmten Wassertempel). Jeder Tisch befindet sich in einem kleinen, auf Stelzen gebauten Häuschen. Diese sind widerum idyllisch um einen kleinen See angeordnet, in dem unzählige Kois schwimmen. Zu unserer Begeisterung bekamen wir während der Wartezeit auf unser Frühstück Futter für die Fische gebracht, der Security lud uns zu einer kleinen Kanufahrt über den See ein.

Warung DaDoni Bali

Ich hoffe, ich konnte euch ein paar hilfreiche Tipps für eure zukünftige Bali-Reise geben. Ich selbst habe gerade nur einen Gedanken: Ich will zurück nach Bali!

Der Beitrag Meine Top Ten Restaurants und Cafés auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/meine-top-ten-restaurants-und-cafs-auf-bali/feed/ 9
Instagram Diary:Bali, die Gili-Inseln, Berlin, die Fußball-WM und entspannte Tage in der Heimat https://josieloves.de/instagram-diary-bali-die-gili-inseln-berlin-die-fussball-wm-und-entspannte-tage-in-der-heimat/ https://josieloves.de/instagram-diary-bali-die-gili-inseln-berlin-die-fussball-wm-und-entspannte-tage-in-der-heimat/#comments Tue, 22 Jul 2014 07:00:41 +0000 http://www.josieloves.de/?p=53147 Mir ist gerade aufgefallen, dass das letzte Instagram Diary schon viiiiiieeeel zu lange her ist. Dabei ist im letzten Monat so viel passiert! Wir verbrachten noch einmal zwei wunderschöne Wochen auf Bali, ein Wochenende auf den Gili-Inseln, feierten mit unseren Fußball-Weltmeistern, waren eine Woche in Berlin und genossen viele schöne Sommertage mit unseren Liebsten in […]

Der Beitrag Instagram Diary:<br/>Bali, die Gili-Inseln, Berlin, die Fußball-WM und entspannte Tage in der Heimat erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Mir ist gerade aufgefallen, dass das letzte Instagram Diary schon viiiiiieeeel zu lange her ist. Dabei ist im letzten Monat so viel passiert! Wir verbrachten noch einmal zwei wunderschöne Wochen auf Bali, ein Wochenende auf den Gili-Inseln, feierten mit unseren Fußball-Weltmeistern, waren eine Woche in Berlin und genossen viele schöne Sommertage mit unseren Liebsten in der Heimat. Viel Spaß mit meinen Erinnerungen in Bildform!

——————-

I just recognized that my last Instagram Diary was way tooo long ago. The last weeks were sooo exciting. We spent two incredible weeks on Bali and the Gili islands, celebrated Germany’s soccer world championship, spent one week in Berlin and some wonderful days with our beloved ones in our homeland. Have fun with my new Instagram diary!

Reunion with Josie

Reunion with Josie

Secret new project with Angel Jackson …

Secret new project with Angel Jackson

Cheering our soccer team …

deutschland-weltmeister

Marc by Marc Jacobs watches: 1,2 or 3?

Uhren-entscheidungen

Weiter geht es in der Galerie! // Continue with my gallery!

Marc by Marc Jacobs Uhr Roségold

Der Beitrag Instagram Diary:<br/>Bali, die Gili-Inseln, Berlin, die Fußball-WM und entspannte Tage in der Heimat erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/instagram-diary-bali-die-gili-inseln-berlin-die-fussball-wm-und-entspannte-tage-in-der-heimat/feed/ 2
Josie loves auf Weltreise:Die Highlights des dritten Monats https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-die-highlights-des-dritten-monats/ https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-die-highlights-des-dritten-monats/#comments Tue, 01 Jul 2014 07:43:06 +0000 http://www.josieloves.de/?p=52324 Und schon wieder ist ein Monat vergangen. Würden wir noch an unserem ursprünglichen Plan „ein Jahr“ festhalten, wäre doch glatt schon ein Viertel unserer Reise herum. Doch dieser ist schon lange verworfen, ein Jahr ist nämlich viiiiieeeel zu kurz für all die Orte, die wir auf der großen weiten Welt sehen wollen. Auch der dritte […]

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Die Highlights des dritten Monats erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Und schon wieder ist ein Monat vergangen. Würden wir noch an unserem ursprünglichen Plan „ein Jahr“ festhalten, wäre doch glatt schon ein Viertel unserer Reise herum. Doch dieser ist schon lange verworfen, ein Jahr ist nämlich viiiiieeeel zu kurz für all die Orte, die wir auf der großen weiten Welt sehen wollen. Auch der dritte Reisemonat war gespickt mit Highlights, die ich heute einmal zusammenfassen will.

1. Schnorcheln im kristallklaren Wasser um Lankayan Island (Meeresschildkröten!!!)

2. Der perfekte erste Hochzeitstag am Silver Beach von Koh Samui

3. Köstlichen Fisch bei schöner Live Musik am Strand von Gili Air essen

4. Empire State of Mind im 1-Altitude über den Dächern Singapurs hören

5. Ein geheimes Projekt mit einem Lieblingslabel

6. Tuk Tuk fahren in Bangkok

Bangkok Tuk Tuk

7. Auf den Gipfel von Nang Yuan Island klettern

8. Beach-Hopping auf Bali 

9. Der Moment, in dem man sich bereits Plan B,C,D und E ausgedacht hat und plötzlich völlig unerwartet doch das Deutschland-Spiel im Flieger (Danke Lufthansa!) übertragen wird.

10. Mit dem Roller durch den ursprünglichen Norden Balis fahren 

Welcher Beitrag hat euch am besten gefallen? Und welche Themen wünscht ihr euch für die nächsten Tage?

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Die Highlights des dritten Monats erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-die-highlights-des-dritten-monats/feed/ 5
Zehn spannende, amüsante und kuriose Fakten über Südostasien https://josieloves.de/zehn-spannende-amuesante-und-kuriose-fakten-ueber-asien/ https://josieloves.de/zehn-spannende-amuesante-und-kuriose-fakten-ueber-asien/#comments Wed, 04 Jun 2014 07:38:56 +0000 http://www.josieloves.de/?p=51710 Nun sind wir schon acht Wochen in Südostasien. Eine lange Zeit, in der wir einige sehr kuriose Dinge erlebt und gesehen haben. So freundlich und liebenswert die Asiaten auch sind, so unterscheiden sie sich doch sehr von uns „Westlern“. Schönheitsideale sind völlig anders, aber auch Gesetzte haben bei uns schon für viele Kopfschüttel-Momente gesorgt. Beispiele […]

Der Beitrag Zehn spannende, amüsante und kuriose Fakten über Südostasien erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Nun sind wir schon acht Wochen in Südostasien. Eine lange Zeit, in der wir einige sehr kuriose Dinge erlebt und gesehen haben. So freundlich und liebenswert die Asiaten auch sind, so unterscheiden sie sich doch sehr von uns „Westlern“. Schönheitsideale sind völlig anders, aber auch Gesetzte haben bei uns schon für viele Kopfschüttel-Momente gesorgt. Beispiele gefällig?

1. Wir freuen uns, sobald die Sonne unsere Haut in ein zartes Braun taucht, die Asiaten schmieren sich mit „Whitening Cream“ ein, damit die vornehme  Blässe auch ja erhalten bleibt. In jedem Supermarkt gibt es massenhaft Produkte, die der natürlichen Bräune den Kampf ansagen.

2. Damit man auch sicher kein bisschen Sonne abbekommt, fahren die Balinesen meist bei über 30°C in Winterkleidung Roller. Während wir schon mit Sommerkleidchen und Shorts unendlich schwitzen, sitzen sie darauf wie selbstverständlich mit Daunenjacke, Jeans, Wollsocken und Wollhandschuhen. Wenn man mit einer Horde dick eingepackter Balinesen an der Ampel steht, kann man manchmal gar nicht glauben, dass man sich wirklich im Süden befindet.

3. In Singapur braucht man kein Bügeleisen, die Luftfeuchtigkeit regelt das schon. Man verlässt mit einer extrem zerknitterten Bluse das Haus, eine Minute später ist sie glattgebügelt.

4. Angeblich gibt es in Thailand nur eine Helmpflicht für den Fahrer, nicht aber für den Beifahrer. WTF? Generell fällt aber auf, dass wir Touristen meist die einzigen sind, die überhaupt einen Helm tragen.

Thailand FaktenImmer brav (und vernünftig!) mit Helm unterwegs …

5. Und noch einmal muss ich mich dem Rollerfahren widmen. Auf Bali wurde unser Roller konfisziert (Und es war ein RIESEN Hickhack, diesen wiederzubekommen), weil unser Verleiher uns nur eine Kopie des Fahrzeugscheins mitgegeben hatte. In Thailand wurden wir belächelt, als wir nach dem komplett fehlenden Fahrzeugschein fragten. „Oh nooooo, police never want to see paper on the island. Only want to know name of hotel, then ok.“

6. In ländlichen Gegenden und oftmals auch in öffentlichen Einrichtungen gibt es keine für unser Empfinden „normalen“ Toiletten, sondern Plumpsklos. Ohne Spülung. Klopapier? Nö! Dafür gibt es ein Becken voll Wasser mit einer Schöpfkelle oder einer Brause. So, und jetzt erklärt ihr mir bitte, wie das „richtig“ funktioniert …

7. In Singapur gibt es Verbotsschilder für Durians, die nicht in der U-Bahn transportiert werden dürfen. Ansonsten droht eine hohe Strafe. Diese widerlich stinkende Frucht ist übrigens in vielen asiatischen Ländern eine Delikatesse. In Indonesien, Malaysia und Thailand findet man sie an jeder Ecke. Und wenn man an der Straße plötzlich einen fiesen Geruch aufschnappt, weiß man meistens sofort „Hier wird irgendwo Durian verkauft.“ Auf Phuket habe ich versehentlich einen Durian-Kuchen bestellt und einen großen Biss von dem (Ich dachte es wäre Käse-)Kuchen in den Mund gesteckt. Kein schönes Erlebnis …

8. Ab einer bestimmten Menge kann Drogenbesitz in Indonesien mit der Todesstrafe geahndet werden. Absurderweise sind gewisse Substanzen, die bei uns als Drogen gelten, dort völlig legal. Und ich war definitiv noch nie zuvor an einem Ort, an dem mir unter vorgehaltener Hand so viele Drogen angeboten wurden. Strandverkäufer: „DVD, Wheed, Sunglasses?

9. Man muss sich hier in Südostasien wirklich nicht um einem ausführlichen englischsprachigen Satz bemühen. Wenn man mit „I would like to have“ anfängt, bekommt man meist einen schrägen Blick zugeworfen. Eigentlich reicht es, nur mit Schlagworten um sich zu werfen. SIM-Card. Coke. Motorbike. Laundry. Food. Möchte man nicht einfach nur das „Etwas“ haben, sondern muss dazu noch etwas erklären, hat man Pech gehabt. Manchmal hilft Pantomime.

10. Die kuriosesten Dinge, die wir hier in Südostasien bereits auf Rollern (Ich spreche hier wirklich nur von den kleinen Rollern an sich. Wenn es einen Beiwagen gibt, werden darin manchmal ganze Läden transportiert) gesehen haben: Schäferhunde, Hühner, über einen Meter hoch gestapelte Paletten mit Eiern, fünf Wassergallonen, zwei Stand-Ventilatoren,  fünf Personen (auf einem Roller) und ein Baugerüst.

So, und da die zehn Fakten sehr „Rollerlastig“ waren, kommt noch kurz und knackig eine Nummer 11 dazu:

11. Kaugummi kauen ist in Singapur verboten.

Der Beitrag Zehn spannende, amüsante und kuriose Fakten über Südostasien erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/zehn-spannende-amuesante-und-kuriose-fakten-ueber-asien/feed/ 13
Zu Besuch bei Angel Jackson in Kerobokan auf Bali https://josieloves.de/zu-besuch-bei-angel-jackson-in-kerobokan-auf-bali/ https://josieloves.de/zu-besuch-bei-angel-jackson-in-kerobokan-auf-bali/#comments Fri, 23 May 2014 06:24:16 +0000 http://www.josieloves.de/?p=51505 Nachdem wir schon eine Weile im Mailkontakt standen, lernte ich im März letzten Jahres die beiden Designerinnen Millie und Katie Smith des Labels Angel Jackson endlich persönlich in Paris kennen. „Du musst uns unbedingt einmal auf Bali besuchen und unser Atelier ansehen!“, luden sie mich in ihr Allerheiligstes ein. Ein Jahr später war es tatsächlich soweit und […]

Der Beitrag Zu Besuch bei Angel Jackson in Kerobokan auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Nachdem wir schon eine Weile im Mailkontakt standen, lernte ich im März letzten Jahres die beiden Designerinnen Millie und Katie Smith des Labels Angel Jackson endlich persönlich in Paris kennen. „Du musst uns unbedingt einmal auf Bali besuchen und unser Atelier ansehen!“, luden sie mich in ihr Allerheiligstes ein. Ein Jahr später war es tatsächlich soweit und wir trafen die beiden kreativen Schwestern auf der Trauminsel, um das Herzstück des Labels, die Werkstatt im balinesischen Kerobokan, zu besichtigen. Hinter einem recht unscheinbaren Tor befindet sich ein liebevoll dekorierter Innenhof. Rechts davon ist der Showroom, in dem aktuelle Modelle, Klassiker und brandneue Taschen ausgestellt sind. Geradeaus kommt man direkt in die heiligen Hallen von Angel Jackson. Im ersten Raum stehen jede Menge Regale, in denen Ledersorten und verschiedene Stücke der Hardware angeordnet sind. Auf der linken Seite befinden sich die Nähmaschinen, an denen die Taschen final zusammengenäht werden.

Angel Jackson Sommer 2014

Im nächsten Raum herrscht ein reges Treiben. Lederstücke werden geschnitten, Perlen aufgenäht und die berühmten goldenen Schließen an den Taschen angebracht. Jede einzelne Tasche wird in liebevoller Handarbeit gefertigt. Das Besondere: Es gibt keine einzelnen Stationen für die jeweiligen Arbeitsprozesse.

Angel Jackson Bali

Ein Arbeiter fertigt die komplette Tasche und kann dann natürlich ganz besonders stolz sein, wenn das Kunstwerk kurz darauf am Arm eines internationalen Celebrities auftaucht. Nicht nur ich bin großer Angel Jackson Fan, auch Stilikonen wie Gwen Stefani und zahlreiche Top-Stylisten (Gossip Girl!!!) lieben die Taschen des britischen Labels. Weltweit findet man Angel Jackson in den besten Boutiquen und Kaufhäusern, in Deutschland beispielsweise bei Ludwig Beck oder Galerie Lafayette. Was mich besonders fasziniert ist, wie unglaublich bodenständig Millie und Katie trotz des großen Erfolgs geblieben sind. Zwei ausgesprochen sympathische Frauen, die ihren Job mit großer Leidenschaft ausüben und sich mit Bali natürlich ein besonders schönes Fleckchen Erde als Standort für die Angel Jackson Erfolgsgeschichten ausgewählt haben.

Angel Jackson Workshop Angel Jackson neue Kollektion Angel Jackson Atelier

Lust auf jede Menge großartige Taschen und Behind-the-Scenes Fotos? Dann solltet ihr unbedingt einmal in meine Galerie klicken!

——————-

 Last year in Paris I’ve finally met the lovely designers of one of my favorite brands, Angel Jackson, in person. Katie and Millie are sisters and by now, they are living and working in Bali. Two weeks ago, I had the chance to visit the workshop and immerse myself in the colorful world of Angel Jackson. See all behind-the-scenes pictures and, of course, aplenty of beautiful bags in my gallery!

Angel Jackson Atelier Angel Jackson neue Kollektion Angel Jackson Atelier Kerobokan Angel Jackson Kerobokan Angel Jackson Palm Print Angel Jackson Palmen Print Angel Jackson Leopard Angel Jackson Yeah Amen Angel Jackson Stripes Angel Jackson Workshop Bali Angel Jackson Tiger Bag Angel Jackson Gossip Girl Angel Jackson Tasche Schwarz Weiß Angel Jackson Kerobokan Bali Angel Jackson Kerobokan Bali Angel Jackson Feather Bag Gossip Girl Angel Jackson Bags Angel Jackson Atelier Bali Angel Jackson Belt Girls Aloud Bali Angel Jackson Angel Jackson Workshop Angel Jackson Bali Angel Jackson Sommer 2014

Der Beitrag Zu Besuch bei Angel Jackson in Kerobokan auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/zu-besuch-bei-angel-jackson-in-kerobokan-auf-bali/feed/ 7
Finn’s Beach Club in Uluwatu auf Bali https://josieloves.de/finns-beach-club-in-uluwatu-auf-bali/ https://josieloves.de/finns-beach-club-in-uluwatu-auf-bali/#comments Mon, 19 May 2014 12:00:49 +0000 http://www.josieloves.de/?p=51456 Erinnert euch noch an meinen Post, in dem ich davon sprach, dass wir einen Tag am „angeblich schönsten Strand“  Balis verbringen wollten? Streicht das „angeblich“, der Finn’s Beach ist definitiv der schönste Strand der Insel. Den feinsandigen, privaten Strand kann man nur mit einer Gondel erreichen, die vom luxuriösen Semara-Villen-Resort abfährt. In den circa 16 […]

Der Beitrag Finn’s Beach Club in Uluwatu auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Erinnert euch noch an meinen Post, in dem ich davon sprach, dass wir einen Tag am „angeblich schönsten Strand“  Balis verbringen wollten? Streicht das „angeblich“, der Finn’s Beach ist definitiv der schönste Strand der Insel. Den feinsandigen, privaten Strand kann man nur mit einer Gondel erreichen, die vom luxuriösen Semara-Villen-Resort abfährt. In den circa 16 Euro Einritt enthalten sind nicht nur ein wundervoller Strand, eingebettet in die Klippen Uluwatus, sondern auch die Nutzung der Liegen, Handtücher, W-Lan und ein Verzehrgutschein. Und die Nutzung des Infinity-Pools im Semara Resort, an dem auch die Bilder meines Strand-Outfits entstanden sind.

Finn's Beach Club Bali

Finn's Beach Club in Uluwatu auf Bali

Kleid: Primark 

Tasche: MCM

Sonnenbrille: Victoria Beckham

Ohrringe: So Good

Sandalen: Hallhuber

Armbänder: DIY, Hoffnungsträger Hamburg

Finn's Beach Club Pool Bali

Zwei Beach-Bilder dürfen natürlich auch nicht fehlen …

Finn's Beach Club

Finn's Beach Club Bali

PS: So schön der Strand auch ist, so spielt auch hier das Thema „Ebbe und Flut“ eine große Rolle. Während unseres Aufenthalts konnten wir nur die Hälfte der Zeit baden, die andere Hälfte zog sich das Meer zurück. Am besten man googelt vorher nach den Gezeiten des jeweiligen Tages und wählt den günstigsten Zeitpunkt, sodass man vor Ort nicht enttäuscht ist.

In Kooperation mit MCM.

Der Beitrag Finn’s Beach Club in Uluwatu auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/finns-beach-club-in-uluwatu-auf-bali/feed/ 10
Vier Wochen Bali in Instagram-Bildern https://josieloves.de/vier-wochen-bali-in-instagram-bildern/ https://josieloves.de/vier-wochen-bali-in-instagram-bildern/#comments Sun, 18 May 2014 08:00:50 +0000 http://www.josieloves.de/?p=51404 Juhu, hier in Kuala Lumpur befinde ich mich endlich in einem Hotel mit schnellem Internet. Da nutze ich natürlich gleich die Chance, euch mit einer XXXXXL-Portion Bali-Bildern zu versorgen. Im letzten Monat habe ich meinen Instagram-Account fleißig mit persönlichen Impressionen, traumhaften Landschaften, aber auch all den kulinarischen Köstlichkeiten befüllt. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und […]

Der Beitrag Vier Wochen Bali in Instagram-Bildern erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Juhu, hier in Kuala Lumpur befinde ich mich endlich in einem Hotel mit schnellem Internet. Da nutze ich natürlich gleich die Chance, euch mit einer XXXXXL-Portion Bali-Bildern zu versorgen. Im letzten Monat habe ich meinen Instagram-Account fleißig mit persönlichen Impressionen, traumhaften Landschaften, aber auch all den kulinarischen Köstlichkeiten befüllt. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und ganz viel Spaß mit meinem Instagram-Diary! PS: Zu einigen Bali-Themen gibt es natürlich noch separate Artikel. Meine Frage an euch: Was interessiert euch am meisten?

Im Uma Ubud

Uma Ubud Bungalow

Die Bar des Karma Hotels

Karma Beach Club in Uluwatu

Haus Bali

Sonnenuntergang am Strand von Seminyak

Sonnenuntergang Seminyak Beach

Reisterrassen Ubud Bali

Weiter geht es hier! 

Elefantengott Bali Frühstück Obst Uma Ubud The Bridges Restaurant Ubud Frühstück Moonlight Café Bali Bali Bible Selfie Finn's Beach Club Uluwatu Reisterrassen Ubud Bali Uma Ubud Bungalow Sonnenuntergang Seminyak Beach Haus Bali Karma Beach Club in Uluwatu

Der Beitrag Vier Wochen Bali in Instagram-Bildern erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/vier-wochen-bali-in-instagram-bildern/feed/ 5
Josie loves auf Weltreise:Über balinesische Opfergaben, Straßenhunde und Traumstrände https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-ueber-balinesische-opfergaben-strassenhunde-und-traumstraende/ https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-ueber-balinesische-opfergaben-strassenhunde-und-traumstraende/#comments Wed, 14 May 2014 07:12:43 +0000 http://www.josieloves.de/?p=51337 Erst einmal Danke für die zahlreichen Genesungswünsche unter meiner letzten Kolumne. Chris und ich sind zum Glück wieder wohl auf, nicht zuletzt aufgrund des prall gefüllten und perfekt bestückten Medikamentenpakets (alias Abschiedsgeschenk) meiner Mum. Danke Mama, du bist die Beste! Ich kann es gar nicht glauben, wie schnell die Zeit rast, aber unser Bali-Abenteuer neigt […]

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Über balinesische Opfergaben, Straßenhunde und Traumstrände erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Erst einmal Danke für die zahlreichen Genesungswünsche unter meiner letzten Kolumne. Chris und ich sind zum Glück wieder wohl auf, nicht zuletzt aufgrund des prall gefüllten und perfekt bestückten Medikamentenpakets (alias Abschiedsgeschenk) meiner Mum. Danke Mama, du bist die Beste! Ich kann es gar nicht glauben, wie schnell die Zeit rast, aber unser Bali-Abenteuer neigt sich tatsächlich dem Ende zu. Einerseits haben wir unendlich viel in den vergangenen Wochen erlebt, andererseits steht noch so viel auf der Liste, was wir in den letzten Tagen wohl eher nicht „abarbeiten“ können. Eigentlich wollten wir am vergangenen Wochenende auf die Gili Inseln fahren, das fiel aufgrund unserer Krankheits-Geschichte leider ins Wasser. Aber bei unserer zweiten Bali-Runde (Ende Juni müssen wir schließlich wieder unseren Koffer abholen) wollen wir dies unbedingt nachholen, schließlich schwärmt jeder im Zusammenhang mit Bali „Ihr müsst UNBEDINGT auf die Gili Inseln, dort ist es soooo schön!“. Traumstrände, hellblau schimmerndes Wasser … Ja, das hört sich gut an. Ich muss gestehen, dass ich mich sehr auf die Strände in Thailand freue, denn hier auf Bali hat man zwar fantastische Landschaften und eine eindrucksvolle Kultur, aber keine Traumstrände bzw. „Traumstrand-Bade-Bedingungen“. Hier gibt es zwar schöne Sandstrände und auch einladendes Wasser, aber Ebbe und Flut sind hier so extrem ausgeprägt, dass an manchen Stränden das Meer den halben Tag „weg“ ist. An anderen Stränden sind wiederum die Wellen so extrem, dass man keine Chance hat, mehr als ein paar Sekunden zu stehen, da man sofort wieder umgehauen wird und mit dem Verlust des Bikinioberteils zu kämpfen hat. An dieser Stelle: Wer einen reinen Badeurlaub machen möchte, der sollte auf keinen Fall die Fernreise nach Bali antreten, dann lieber in den Flieger Richtung Karibik steigen. Hier auf Bali stehen Natur und Kultur an erster Stelle. Und natürlich das gute Essen, das wir nach ein paar fiesen Tagen letzte Woche endlich wieder in vollen Zügen genießen können. By the way: Interessiert euch eigentlich ein Bali-Restaurant-Guide für potentielle zukünftige Urlaube? Wenn ja, stelle ich euch gerne meine Top 10 zusammen. Ansonsten warten auch noch jede Menge Bilder auf euch, die ich bald mit euch teilen werde. Vorgestern zum Beispiel waren wir in Uluwatu, wo wir uns den berühmten Tempel und die atemberaubenden Klippen angesehen haben. Dort leben übrigens jede Menge wilde Äffchen, die sich einen Spaß daraus machen, Touristen Dinge zu klauen.

Uluwatu Tempel Affen

Sehr amüsant, wenn man einem Äffchen mit Strohhut oder Armreif begegnet, weniger amüsant, wenn es der eigene ist. Bis jetzt – toi toi toi – haben wir immer noch keine Schlange gesehen, trotz Reisfeldwanderung und allerlei Ausflügen in sehr ländliche Gebiete. Dafür aber allerlei andere Tiere. In unserem Haus zum Beispiel wohnen jede Menge Geckos, in verschiedensten Größen. Diese geben interessante Töne von sich uns musizieren nachts mit den Grillen um die Wette. Ach, und da wären natürlich auch noch die Hähne, die hier zu den ungemütlichsten Zeiten um die Wette krähen und unsere Geduld auf die Probe stellen. Und die Straßenhunde, die man am liebsten alle mit nach Hause nehmen würde, wenn sie mit traurigem Blick die Straße entlang traben. Nach Futter müssen sie hier zum Glück meistens nicht lange suchen, denn sie ernähren sich zum größten Teil von den Opfergaben der gläubigen Balinesen. Ich weiß nicht, nach welchem Prinzip die kleinen, mit Blumen und Speisen gefüllten Schälchen vor dir Tür gestellt werden, aber ich tippe auf mindestens ein Mal am Tag, denn es sind soooooo viele.

Balinesische Opfergaben

Am Straßenrand und auf kleinen, an jeder Ecke aufstellten Schreinen, stapeln sich die aus Palmblättern geflochtenen Schälchen. Meist finden sich darin neben bunten Blüten und Räucherkerzen Kekse oder Obst (Perfekt für die Straßentiere), teilweise auch für unsereins etwas befremdliche Dinge, wie beispielsweise Zigaretten, in Plastik gehüllte Bonbons, und Reis mit Sojasauce, natürlich in eine Plastiktüte gepackt. Auch in allen Restaurants und Boutiquen findet man diese Opfergaben, sogar bei Topshop stand ein mit Blumen gefülltes Schälchen zwischen den Kleiderstangen.

So, das war es wieder einmal für heute. Wir machen uns jetzt auf den Weg zum angeblich schönsten Strand Balis. Ich bin seeeehr gespannt und werde natürlich berichten.

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Über balinesische Opfergaben, Straßenhunde und Traumstrände erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-ueber-balinesische-opfergaben-strassenhunde-und-traumstraende/feed/ 7
Josie loves auf Weltreise:Die Highlights des ersten Monats https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-die-highlights-des-ersten-monats/ https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-die-highlights-des-ersten-monats/#comments Thu, 01 May 2014 15:30:32 +0000 http://www.josieloves.de/?p=51163 Wahnsinn, der erste Monat ist schon rum! Einerseits verging die Zeit wie im Fluge, andererseits muss ich sagen, dass ich noch nie so viele spannende Dinge in einem einzigen Monat gesehen und erlebt habe. Wir waren auf Safari im Krüger Nationalpark, haben mit Johannesburg, Kapstadt und Singapur drei sehr konträre, aber allesamt aufregende Städte kennengelernt. […]

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Die Highlights des ersten Monats erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Wahnsinn, der erste Monat ist schon rum! Einerseits verging die Zeit wie im Fluge, andererseits muss ich sagen, dass ich noch nie so viele spannende Dinge in einem einzigen Monat gesehen und erlebt habe. Wir waren auf Safari im Krüger Nationalpark, haben mit Johannesburg, Kapstadt und Singapur drei sehr konträre, aber allesamt aufregende Städte kennengelernt. Und seit fast zwei Wochen widmen wir uns der Sonne, den Traumlandschaften und dem guten Essen auf Bali. Und so langsam passiert es: Ich bin entspannt! Ich weiß, das klingt ziemlich hart und ist auch ein bisschen beängstigend, aber ich habe in den letzten arbeitsintensiven Jahren unter Dauerstrom fast vergessen, was „Entspannung“ eigentlich ist. Der dauerhafte Stress und die Anspannung, die in den vergangenen „normalen“ Urlauben nie so ganz weichen wollten, fallen langsam von mir ab. Ich freue mich so sehr auf all das, was in den nächsten Monaten noch kommen wird, möchte mich heute aber erst einmal den Highlights des letzten Monats widmen.

Josie loves auf Weltreise: Die Highlights des ersten Monats

1. Die Safari im Krüger Nationalpark

2. Das Gefühl von Freiheit, wenn man auf dem Gipfel des Tafelbergs steht.

3. All die leckeren Drinks und Speisen auf Bali

4. Die beste Massage meines Lebens

5. Der traumhafte Strand von Llandudno

6. Völlig gebannt auf die Skyline von Singapur zu starren

7. Erste Surf-Erfahrungen auf Bali

8. Im Infinity Pool des PARKROYAL on Pickering in Singapur zu schwimmen

9.  Die geballte Kreativität im Maboneng Precinct in Johannesburg

10. Die berühmten bunten Häuschen am Strand von Muizenberg

Jetzt seid ihr gefragt: Was hat euch am besten gefallen? Welche Artikel habt ihr besonders gerne gelesen, welche Bilder am liebsten angeschaut? Mir ist euer Feedback super wichtig: Von welchen Reisethemen wollt ihr zukünftig mehr, von welchen weniger?

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Die Highlights des ersten Monats erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-die-highlights-des-ersten-monats/feed/ 7
Josie loves auf Weltreise:Über balinesische Kuriositäten, Massage-Erlebnisse und Prepaid-Strom https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-ueber-lokale-kuriositaeten-massage-erlebnisse-und-prepaid-strom/ https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-ueber-lokale-kuriositaeten-massage-erlebnisse-und-prepaid-strom/#comments Mon, 28 Apr 2014 08:00:41 +0000 http://www.josieloves.de/?p=51126 Ihr hattet euch in den Kommentaren zu meiner letzten Kolumne mehr lange Texte gewünscht, hier kommt auch schon der nächste. Erst einmal möchte ich mich dem Thema widmen, das hier auf Bali eine superwichtige Rolle spielt: Wellness. An absolut jeder Ecke befindet sich hier in Spa, in manchen Straßen sogar in jedem zweiten Ladengeschäft. Manchmal […]

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Über balinesische Kuriositäten, Massage-Erlebnisse und Prepaid-Strom erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Ihr hattet euch in den Kommentaren zu meiner letzten Kolumne mehr lange Texte gewünscht, hier kommt auch schon der nächste. Erst einmal möchte ich mich dem Thema widmen, das hier auf Bali eine superwichtige Rolle spielt: Wellness. An absolut jeder Ecke befindet sich hier in Spa, in manchen Straßen sogar in jedem zweiten Ladengeschäft. Manchmal frage ich mich, wie sich überhaupt jedes dieser Spas lohnen kann, denn es gibt soooo viele, dass vermutlich jeder Tourist ein eigenes haben könnte. Und die Preise hierfür sind unfassbar günstig. In vielen Spas bekommt  man einstündige Full Body Massagen für 50.000 Indonesische Rupiah, das entspricht circa 3,20 Euro. Gleich an unserem ersten Tag hier auf Bali probierten wir solch ein Spa aus, das von außen eigentlich sehr gepflegt aussah. Ich möchte jetzt nicht ins Detail gehen und alles genau schildern, aber das war das erste und letzte Mal, dass ich solch einen Laden betreten habe. Dass das Laken, auf dem ich lag, vermutlich seit Tagen nicht gewechselt wurde, war vermutlich noch das Harmloseste. Gruselig, aber man sollte ja alles einmal ausprobieren. Ein paar Tage später folgte das rundum konträre Spa-Erlebnis. Auf dem Weg zum Strand stießen wir auf einen wahren Wellness-Tempel, der den durchgestylten Luxus-Spas in Deutschland in nichts nachsteht.

Josie loves auf Weltreise: Über lokale Kuriositäten, Massage-Erlebnisse und Prepaid-Strom

Vorfreude auf unsere Massage

Auch hier wählten wir die einstündige Ganzkörpermassage, die Chris und ich in einem sehr stilvoll dekorierten Couple-Room wahrnahmen. Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt weiß ich, warum alle von den Wellness-Behandlungen auf Bali schwärmen. Das war mit Abstand die beste Massage, die ich jemals bekommen habe. Zuerst gab es ein Blütenbad für die Füße, danach eine ausgiebige Ganzkörpermassage, bei der auch die Reflexzonen gedrückt und jegliche Verspannungen gelöst wurden. Vor der Behandlung konnte man sich für eine Teesorte entscheiden, die man nach der Massage serviert bekam. Und das alles hat – Achtung, jetzt kommt’s – umgerechnet 32 Euro für Chris und mich zusammen gekostet. Wenn ich da an unsere lieblose 200 Dollar Partner-Massage in unseren Flitterwochen denke …. An dieser Stelle mein Tipp an euch: Nicht von den supergünstigen Preisen am Strand und in den Touristenstraßen verlocken lassen, lieber ein bisschen mehr (was für uns Europäer immer noch unglaublich günstig ist) investieren und sich ein ganz besonderes Spa-Erlebnis gönnen.

Ich bin generell immer noch jeden Tag aufs Neue von den günstigen Preisen fasziniert. Selbst Import-Produkte sind hier zum Teil so günstig. Während man für ein Cornetto (Mein Lieblings-Eis) in europäischen Touristenregionen meist 2,50 Euro zahlt, sind es hier gerade einmal 50 Cent. In unserem Lieblingsimbiss essen wir zu zweit für knapp sechs Euro zwei super frische Hauptspeisen, dazu je ein Getränk. Eigentlich war der Plan, hier wirklich viel selbst zu kochen, aber wenn man um die Ecke das leckerste Essen (Das ich selbst wohl nie so hinbekommen würde) so günstig bekommt, ist dieser motivierte Gedanke schnell verworfen.

Wir haben uns hier auf Bali übrigens schnell (vorübergehend) von unseren deutschen SIM-Karten getrennt und uns indonesische Karten gekauft. Für rund acht Euro bekam ich die Karte, eine indonesische Nummer und ein Internet-Guthaben, von dem sich mein deutscher Vertrag mal eine Scheibe abschneiden könnte. Insbesondere wenn man wieder einmal lost mit dem Roller auf irgendeiner Landstraße steht, ist es super, wenn man online ist und sich zum Wunschziel navigieren lassen kann. Ansonsten versuche ich, so viel wie möglich offline zu sein. Gearbeitet wird am späten Abend zwei bis vier Stunden (Am Wochenende gar nichts, hihi), tagsüber genießen wir das schöne Leben, lassen die Seele baumeln und arbeiten an unserer Bräune.

Josie loves auf Weltreise: Über lokale Kuriositäten, Massage-Erlebnisse und Prepaid-Strom

Lieblingsbeschäftigung: An der Bräune arbeiten.

Ach ja, und ich wollte mich ja auch noch den Kuriositäten widmen. Vor ein paar Tagen verkündeten unsere Jungs: „Wir gehen jetzt Strom kaufen.“ und machten sich auf den Weg zum Supermarkt. Nein, man kauft den Strom natürlich nicht in einer Take-Away-Tüte, sondern man nennt im Supermarkt die Nummer des Stromzählers und bekommt Kilowattstunden augebucht. Prepaid-Strom, sozusagen.

An dieser Stelle verabschiede ich mich wieder einmal! Die nächste Kolumne folgt schon bald. Bis bald, ihr Lieben!

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Über balinesische Kuriositäten, Massage-Erlebnisse und Prepaid-Strom erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-ueber-lokale-kuriositaeten-massage-erlebnisse-und-prepaid-strom/feed/ 13
Instagram-Diary:Die ersten zehn Tage in Asien – Singapur + Bali https://josieloves.de/instagram-diary-die-ersten-zehn-tage-in-asien-singapur-bali/ https://josieloves.de/instagram-diary-die-ersten-zehn-tage-in-asien-singapur-bali/#comments Sun, 27 Apr 2014 08:00:34 +0000 http://www.josieloves.de/?p=51085 Hier in Asien fällt es natürlich sehr einfach, meinen Instagram-Account mit schönen Bildern zu befüllen. An jeder Ecke findet man Inspiration. Traumhafte Sonnenuntergänge, die faszinierende Natur und natürlich all das köstliche (und hier wirklich immer wunderhübsch angerichtete) Essen. Genug erzählt, hier kommen die Bilder unserer ersten zehn Tage in Singapur und auf Bali. Kokosnuss-Drink am […]

Der Beitrag Instagram-Diary:<br/>Die ersten zehn Tage in Asien – Singapur + Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Hier in Asien fällt es natürlich sehr einfach, meinen Instagram-Account mit schönen Bildern zu befüllen. An jeder Ecke findet man Inspiration. Traumhafte Sonnenuntergänge, die faszinierende Natur und natürlich all das köstliche (und hier wirklich immer wunderhübsch angerichtete) Essen. Genug erzählt, hier kommen die Bilder unserer ersten zehn Tage in Singapur und auf Bali.

Kokosnuss-Drink am Strand

Kokosnuss-Drink am Strand

Wieder vereint mit meiner lieben Julia

Wieder vereint mit meiner liebsten Julia

Frühstück mit großartigem Ausblick im PARKROYAL on Pickering

Frühstück mit großartigem Ausblick im PARKROYAL on Pickering

An unserem Pool

Papaya-Lassi in Ubud

Papaya-Lassi in Ubud

Weiter geht es in der Galerie! // Continue with my gallery!

Der Beitrag Instagram-Diary:<br/>Die ersten zehn Tage in Asien – Singapur + Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/instagram-diary-die-ersten-zehn-tage-in-asien-singapur-bali/feed/ 3
Josie loves auf Weltreise:Positive und negative Erfahrungen nach sechs Tagen auf Bali https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-positive-und-negative-erfahrungen-nach-sechs-tagen-auf-bali/ https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-positive-und-negative-erfahrungen-nach-sechs-tagen-auf-bali/#comments Fri, 25 Apr 2014 08:00:59 +0000 http://www.josieloves.de/?p=51074 Wir sind gerade einmal sechs Tage auf Bali. Und dennoch haben wir schon so viele aufregende, schöne und skurrile Dinge gesehen und erlebt, sodass ich vermutlich zehn lange Kolumnen schreiben könnte. Doch fange ich erst einmal mit einer an. Ich muss gestehen, dass Bali anfangs schon ein kleiner Kulturschock war. Ich war zuvor noch nie […]

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Positive und negative Erfahrungen nach sechs Tagen auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Wir sind gerade einmal sechs Tage auf Bali. Und dennoch haben wir schon so viele aufregende, schöne und skurrile Dinge gesehen und erlebt, sodass ich vermutlich zehn lange Kolumnen schreiben könnte. Doch fange ich erst einmal mit einer an. Ich muss gestehen, dass Bali anfangs schon ein kleiner Kulturschock war. Ich war zuvor noch nie in Asien (Na gut, im Badeurlaub in der Türkei, aber das zählt ja nicht so richtig), in Singapur in den Tagen zuvor trafen wir eher auf eine sehr moderne Version von New York. Klar, man hört und liest im Vorfeld viel, aber so richtig vorbereitet ist man vermutlich nie. Schließlich ging es dieses Mal nicht darum, zwei Urlaubswochen gut behütet in einem schicken Resort zu verbringen, sondern voll und ganz ins Leben in einem fremden, exotischen Land einzutauchen. Im Haus unserer Freunde, die hier bereits seit zwei Monaten leben. Genauer gesagt in Kerobokan, an der südwestlichen Küste von Bali. Nachdem wir freitags spät nachts ankamen und kurz darauf sehr erschöpft ins Bett fielen, starteten wir Samstagmorgen in unseren ersten richtigen Bali-Tag. Erster Punkt auf der To-Do-Liste: Das Anschaffen eines Rollers, der uns in unserem Insel-Monat von A nach B bringen soll. Für umgerechnet circa 30 Euro bekamen wir den kleinen Flitzer. Chris ist früher selbst lange Roller gefahren, ich musste mich an das neue Gefährt erst ein wenig herantasten. Auf das „Selbstfahren“ verzichte ich, lieber sitze ich gemütlich hinter meinem Liebsten. Denn der Verkehr hier auf Bali ist seeeehr gewöhnungsbedürftig. Verkehrsregeln? Gibt es nicht! Jeder fährt so, wie er es für richtig hält. Die Vorfahrt hat, wer sie sich nimmt.

Josie loves auf Weltreise: Positive und negative Erfahrungen nach sechs Tagen auf Bali

Autofahrer haben hier übrigens rein gar keinen Spaß, denn die Rollerfahrer geben ganz klar den Ton an. Auch wenn der kleine Flitzer eigentlich deutlich langsamer ist, so kommt man doch viel schneller voran, da hier meistens Stau herrscht und man diesen mit dem Roller leicht umfahren kann. Sehr amüsant ist übrigens auch, wer (oder was) hier alles Roller fährt. Zehnjährige Jungs, ganze Familien auf einem einzigen Roller, Hunde, die lässig vor ihrem Herrchen sitzen, oder der gesamte Hausrat mancher Insel-Bewohner. Regeln gibt es offensichtlich auch hier keine. Man gewöhnt sich jedoch schnell an die wilde Fahrerei. Mittlerweile kralle ich mich nicht mehr vor Schrecken fest, sondern muss kichern, wenn ich ein wildes Manöver vor uns sehe oder mittendrin stecke. Dank des Rollers sind wir super mobil und kommen schnell und günstig überall hin. Bis jetzt haben wir uns nur im südwestlichen und südlichen Zipfel aufgehalten, das ändern wir an diesem Wochenende. Auf unserem Plan steht das Landesinnere, das mit Reisterrassen und wunderschönen Landschaften lockt. In unseren ersten Tagen haben wir sehr viel Zeit am Strand verbracht und uns einige verschiedene Strände angesehen und dort sehr viel Zeit verbracht. Vorrang im Wasser haben übrigens nicht die Badegäste, sondern die Surfer. Bali ist ein Surfer-Hotspot, bereits am Flughafen sahen wir die zahlreichen mitgebrachten Surfboards der angereisten Australier. „Surfen lernen“ steht übrigens ganz oben auf meiner Reise-Wunschliste, gestern habe ich mich erstmals auf ein Board getraut. Ich habe jede Menge Wasser geschluckt, bin kräftig im Wasser herumgewirbelt, eher gekniet als gestanden, aber ich muss sagen: Es hat sehr viel Spaß gemacht! Ich freue mich schon riesig auf die nächste Surf(lern)-Session. Leider sind die Strände nicht besonders sauber. Plastik liegt überall herum, im Meer schwimmen sehr viele Plastiktüten, Becher, Flaschen und allerlei undefinierbare Dinge. Die Indonesier haben leider ganz und gar kein Umweltbewusstsein, was mich als Naturliebhaber sehr wütend macht. Klar, man kann darüber hinwegsehen und nur das Schöne wahrnehmen. Aber es ärgert mich, wenn ich daran denke, wie einfach man solch eine Problematik lösen könnte. Und wir kennen ja alle die Bilder von toten Meeresbewohnern, die durch allerlei Plastik im Magen elend verendeten. Außerhalb der Touristengebiete stapeln sich die Müllberge, die man auch auf dem Fußweg zu einer schönen Bucht findet. „Wegräumen? Hm, nee, stört ja niemanden.“ Sehr, sehr schade, wenn man überlegt, wie sehr solch ein Verhalten der Schönheit dieser Insel Abbruch tut. Aber wie gesagt, ich spreche bis jetzt nur vom südwestlichen Teil Balis. Ich bin gespannt, wie es im Landesinneren und den restlichen Küstenregionen aussehen wird.

Josie loves auf Weltreise: Positive und negative Erfahrungen nach sechs Tagen auf Bali

Der größte Pluspunkt: Die unfassbar günstigen Preise. Und das leckere Essen. Und das wundervolle Wetter. Es macht so viel Freude, morgens aufzustehen, von der Sonne begrüßt zu werden, und im Café um die Ecke einen köstlichen frischen Saft für circa einen Euro zu trinken. Ich ernähre mich hier bis jetzt viel gesünder als zuhause, da alles frisch zubereitet wird und all die Fertigprodukte komplett wegfallen. Die Nationalgerichte, die man günstig und lecker an jeder Ecke bekommt, sind übrigens Nasi Goreng (Bratreis mit Gemüse und wahlweise Hühnchen oder Meeresfrüchte), Mie Goreng (Nudeln mit Gemüse)und Satey (Hühnchen mit Erdnuss-Soße). Ganz nach meinem Geschmack. Dazu ein frisch gepresster Saft oder eine frische Kokosnuss (Ich bin nach gerade einer Woche schon schwerst süchtig), fertig ist das perfekte, leichte Urlaubsessen.

Josie loves auf Weltreise: Positive und negative Erfahrungen nach sechs Tagen auf Bali

So, genug erzählt, an dieser Stelle verabschiede ich mich erst einmal und wünsche euch einen wunderschönen und hoffentlich ebenfalls sonnigen Tag!

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Positive und negative Erfahrungen nach sechs Tagen auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-positive-und-negative-erfahrungen-nach-sechs-tagen-auf-bali/feed/ 13
Josie loves auf Weltreise:Ein Monat auf Bali https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-ein-monat-auf-bali/ https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-ein-monat-auf-bali/#comments Thu, 24 Apr 2014 08:00:19 +0000 http://www.josieloves.de/?p=51061 Wie lange habe ich darauf gewartet, diese Zeilen zu tippen, jetzt ist es endlich soweit: Wir sind auf Bali angekommen! Und wir werden hier einen ganzen Monat bei meiner liebsten Julia (Ihr müsst unbedingt auf ihrem Blog vorbeischauen, dort gibt es schon jede Menge tolle Bilder von Bali) verbringen. Bereits seit fünf Tagen sind wir […]

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Ein Monat auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
Wie lange habe ich darauf gewartet, diese Zeilen zu tippen, jetzt ist es endlich soweit: Wir sind auf Bali angekommen! Und wir werden hier einen ganzen Monat bei meiner liebsten Julia (Ihr müsst unbedingt auf ihrem Blog vorbeischauen, dort gibt es schon jede Menge tolle Bilder von Bali) verbringen. Bereits seit fünf Tagen sind wir nun hier und haben bereits einiges erlebt. Da wir hier eine lange Zeit (Ich war noch nie so lange am Stück an solch einem exotischen Ort) bleiben und jede Menge Eindrücke sammeln werden, hier meine Frage an euch: Welche Bali-Themen wünscht ihr euch auf Josie loves? Ach ja, und wer von euch hat eigentlich Bali-Tipps für mich? Was sollen wir uns unbedingt ansehen? Welches ist der schönste Strand und wo findet man die beeindruckendste Natur? Morgen erwartet euch hier übrigens eine erste Bali-Kolumne, ihr dürft gespannt sein!

————-

I’m so excited that I can finally write: We are in Bali! I can’t wait to share all my impressions with you, here are the first few pictures. Stay tuned!

Josie loves auf Weltreise: Ein Monat auf Bali

Josie loves auf Weltreise: Ein Monat auf Bali Josie loves auf Weltreise: Ein Monat auf Bali

Der Beitrag Josie loves auf Weltreise:<br/>Ein Monat auf Bali erschien zuerst auf Josie Loves.

]]>
https://josieloves.de/josie-loves-auf-weltreise-ein-monat-auf-bali/feed/ 16